Werbung

Video: Phaser, Borg und Enterprise: Die SFX-Welten von STAR TREK-Legende Dan Curry im Filmmuseum Düsseldorf

verfasst am 16.Juni 2025 von Markus Haage

Am 28. Mai 2025 – nur einen Tag vor der 33. FedCon – fand im Filmmuseum Düsseldorf das sogenannte „Star Trek“-Event statt. SFX-Altmeister Dan Curry war vor Ort, um dem Filmmuseum mehrere Requisiten zu übergeben. Neon Midnight® (powered by Neon Zombie®) war vor Ort und hat das Event dokumentiert.

Den Auftakt des „Star Trek“-Events bildete ein Vortrag von Dan Curry selbst, indem er seine vielfältige und Jahrzehnte überspannende Arbeit am „Star Trek“-Universum rekapitulierte. Über mehrere Jahrzehnte erstellte er nicht nur die Titelsequenzen, sondern auch unzählige Requisiten sowie Modelle für mehr als 400 Episoden. Er designte Raumschiffe und Waffen und erfand die Kampfchoreographie der Klingonen. Noch für die finale Staffel von „Picard“ (2020–2023) stand Curry Darstellern wie Michael Dorn (Worf) mit Rat und Tat zur Seite.

Zu den Requisiten, die Curry dem Museum überließ, gehörte ein originaler Phaser aus „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) – der mit hoher Wahrscheinlichkeit von William Shatner und Leonard Nimoy eingesetzt wurde! – ein Modell der Untertassensektion der NCC-1701 D aus der finalen Episode von „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“ (1987–1994) und der Arm der Borg-Queen aus „Star Trek: Raumschiff Voyager“ (1995–2001). Zum Abschluss des Tages erstrahlte auf der großen Leinwand noch die legendäre finale Doppel-Episode „Gestern, heute, morgen“ („All Good Things…“) von „The Next Generation“, an der Dan Curry maßgeblich mitgewirkt hat.

Ein großer Dank geht an das gesamte Team des Filmmuseums Düsseldorf – allen voran Museumsdirektor Bernd Desinger – für diese wundervolle Veranstaltung.

Im Anhang folgen noch Impressionen vom Event.

Das Filmmuseum Düsseldorf.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Jeder wollte ein Foto machen.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Die Schmuckstücke der Ausstellung.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)

Selbst zur späten Stunde war das Kino noch extrem gut besucht.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Dan Curry führt die finale Episode der „Next Generation“ auf großer Leinwand ein.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Ein Stück Fernsehgeschichte.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Bernd Desinger und Dan Curry bei der Präsentation des Phasers.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Curry designte die klingonische Kampfwaffe.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Alles wurde dokumentiert.
Auch die Untertassensektion der Enterprise-D wurde ausgestellt.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Ein Modell der originalen Enterprise von Pike und Kirk.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Dan Curry mit dem Arm der Borg-Queen.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Dan Curry übergab dem Filmmuseum einen Phaser aus der Original-Serie.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Der Phaser wird präsentiert.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Applaus für Dan Curry.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Selbst auf der Treppe wurde Platz genommen.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Eine Vulkanierin mit einer klingonischen Waffe.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Die hinteren Reihen mussten sich lang machen, um noch etwas sehen zu können.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Das Publikum hört gespannt zu.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Dan Curry hält seinen Vortrag.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Museumsleiter Bernd Desinger und Dan Curry.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
Das Event war mehr als nur gut besucht.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)
In der Black Box wurde später noch die finale Episode der „Next Generation“ aufgeführt.
(© Markus Haage. All Rights Reserved.)

Markus Haage

Werbung
Produkt bei Amazon.de bestellen!
Über Markus Haage 2300 Artikel
Mein Name ist Markus Haage, Chefredakteur und Herausgeber vom Neon Zombie-Magazin. Es gibt nicht sonderlich viel spektakuläres über mich zu erzählen. Ich führe ein sehr langweiliges Leben. Aber falls es doch jemanden interessiert, freue ich mich immer über einen Besuch meiner Website www.markus-haage.de! Danke im Voraus!