Die 1970er Jahren waren wohl das letzte Jahrzehnt, in dem man alle Filme, die gedreht wurden, nur im großen Kinosaal verfolgen konnte. Sicherlich, es gab das Fernsehen, das auch bereits Filmproduktionen ausstrahlte, an die Anziehungskraft des Kinos konnte es allerdings (schon aufgrund seiner begrenzten qualitativen Ausstrahlungsmöglichkeiten damals) nicht herankommen. Dies hat sich heutzutage komplett geändert. In den 80ern setzte ein massiver Videoboom ein, der nicht nur aus finanzieller, sondern letztlich auch aus kultureller Sicht das Medium Film vollkommen veränderte. Eine neue Filmkultur entwickelte sich, die in den letzten Jahren nur konsequent dazu führte, dass sich ein jeder Filmfreund sein eigenes Heimkino zu überschaubaren Kosten installieren konnte.
Klar, für einen großen Plasma-TV oder einen Beamer muss man schon ein paar hundert Euro hinlegen. Aber sind wir ehrlich: es ist jedem möglich sich sein eigenes kleines Filmreich zu schaffen. Als Verfechter der großen Leinwand, werde ich dieser immer treu bleiben – aber im Freundes- und Bekanntenkreis reduziert sich die Anzahl derer, die wirklich noch Lust dazu haben, eine Eintrittskarte für einen Film zu lösen, dramatisch. Zumindest kommt es mir so vor. Vielleicht mag es auch daran liegen, dass man älter wird (nunja, NOCH bin ich in meinen 20ern) und dies ein normlaer Prozess ist (die Leute hocken halt mehr in der Bude rum…insbesondere wenn sie eine Gefängsniskugel ähm einen Ehering am Finger haben :bang: ). Ich weiß es nicht – die Tatsache, dass die Filmkultur sich generell geändert hat, kann aber wohl niemand bezweifeln. Anstatt mit 300 unbekannten Personen einen Film zu erleben, wartet man drei Monate bis besagter Streifen für wenig Euronen auf DVD/Blu-ray erschienen ist. Aber hier ist nun ein Grund, genaugenommen zwei, warum man vielleicht die große Leinwand wieder öfters bevorzugen sollte…
Irgendwann hat irgendjemand in irgendeinem amerikanischen Kino die Zuschauerreaktionen zu John Carpenters HALLOWEEN aufgenommen. Wohl gemerkt mit einem Tonbandgerät. Warum jemand damals auf die Idee gekommen ist, bleibt ein Rätsel. Diese Aufnahmen wurden nun wieder ausgegraben und zu den richtigen Szenen als Audiospur montiert (wobei es leider nicht 100% synchron ist). Und was soll ich sagen? Es fühlt sich schon irgendwie verdammt cool an, die Zuschauer zu hören…
Erst HALLOWEEN…
‐ Markus Haage